LC-TOP Module

Einfach und sicher Ihre Ziele erreichen.

LC-TOP ist modular aufgebaut und bietet deshalb die Möglichkeit, Ihren Bedürfnissen entsprechend angepasst zu werden. Des Weiteren bezahlen Sie nur Module, die Sie auch nutzen. Wächst Ihr Betrieb, wächst LC-TOP von Modul für Modul mit.

LC-TOP Module
Übersicht der einzelnen Module
Die Auftragsbearbeitung
LC-TOP - Module Auftragsbearbeitung

Die Auftragsbearbeitung dient vorwiegend der schnellen und einfachen Angebots- und Rechnungserstellung, für den Verkauf von Handelswaren, sowie für die Kalkulation kleinerer Objekte.

LC-TOP arbeitet als eines der ganz wenigen Programme im Echtzeit-Betrieb, dies bedeutet alle errechneten Werte werden sofort als Endsummen angezeigt. Der schnelle und direkte Zugriff auf die detaillierten Auftrags- und Kundendaten sorgt z. B. bei der telefonischen Auftragsannahme für einen flüssigen Arbeitsfortschritt ohne zeitraubender Rückrufe. Ein Kalkulationsprogramm das Ihnen viel Arbeit abnimmt!


Die Projektbearbeitung
LC-TOP - Module Projektbearbeitung

Die Projektbearbeitung spiegelt in seiner Funktionstiefe unser ganzes Know-how und Fachwissen wieder.

Um auch große Leistungsverzeichnisse kalkulieren zu können und eine Vielzahl von Angeboten zu bewältigen, haben wir zusammen mit mehreren Betrieben bedarfsgerechte, praxisorientierte Kalkulationsarten ausgearbeitet. Die vielfältigen Kalkulationsarten ermöglichen eine unvergleichlich flexible, einfache und schnelle Angebots- und LV-Bearbeitung. Kalkulation leicht gemacht!


Die Aufmaßerfassung
LC-TOP - Modul Aufmaßerfassung

Die Aufmaßbearbeitung fügt sich nahtlos in das LC-TOP-System ein. Es ist demzufolge ebenso einfach und übersichtlich zu bedienen. Es gibt zwei Möglichkeiten der Aufmaßbearbeitung.

Die aufgemessenen Mengen können als Gesamtsumme oder als Zahlenkette mit der Angabe von Raum, Strang oder Stromkreis samt Aufmaßseite, auch mit freien Texten im LC-TOP erfasst werden. Alle Positionen bleiben am Bildschirm sichtbar und können beliebig korrigiert werden. Die Positionen können in eine Excel-Tabelle übergeben und direkt in der Tabelle mit Angabe des Raumes oder Stranges und der Gesamtsumme oder Zahlenkette bearbeitet werden. Der Ausdruck kann gemäß verschiedener Formblätter mancher Institutionen erfolgen. Vom Excel können die Werte automatisch in das LC-TOP übernommen werden.


Das Bestellwesen
LC-TOP - Modul Bestellwesen

Das LC-TOP-Bestellwesen sorgt für eine stetige und enge Kontrolle aller Einkaufsvorgänge. Zeitaufwendige Vorgänge sind automatisiert, um aus einem Angebot heraus Bestellungen zu generieren. Gemeldete Lieferpreise können bei Bedarf an den Auftrag oder das Projekt zurückgegeben werden, um Verkaufspreise oder den Aufschlag in Ihrer Kalkulation neu zu berechnen.

Bestellkopfdaten
Preisanfragen und Bestellungen können innerhalb von wenigen Sekunden auch getrennt nach Großhändlern erzeugt werden. Die Anzahl und/oder weitere diverse Artikel können nach der Übernahme bei Bedarf manuell ergänzt werden.

Bestellpositionserfassung
Bestellungen werden den Aufträgen und Projekten zugeordnet und dort als Übersicht angezeigt. Mit den per Lieferschein erfassten Mengen und Preisen lassen sich mögliche Rückstände erkennen.


Der Datenaustausch
LC-TOP - Modul Datenaustausch

Seit Bestehen unserer Firma sind wir bestrebt, unseren Kunden ein optimales Arbeiten mit dem Computer zu ermöglichen. Demzufolge haben wir seit der Entstehung des GAEB-Formates im Jahre 1988 unser ganzes Augenmerk auf diese enorme Arbeitserleichterung und Zeitersparnis beim LV-Bearbeiten mit GAEB-Dateien gelegt.

LC-TOP bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Daten mittels GAEB 90/2000/XML einzulesen und dies in kürzester Zeit. Für das Einlesen von 500 LV-Positionen benötigen Sie nur noch 5 Sekunden.

Der LC-TOP-Datenaustausch bietet Ihnen eine automatische LV-Bespeisung mit diversen Großhändlern und eine schnelle Datanorm-Pflege.

Auch der blitzschnelle Zugriff auf die Stammdaten (ZVEH-Kalkulationshilfe) führt zu einer hohen Integration in die Bearbeitungsabläufe.


Das Wartungsmodul
LC-TOP - Modul Wartungsmodul

Das nach Kundenwünschen neu konzipierte Wartungsmodul beinhaltet nun auch die automatische Wartungsauftrags- und Rechnungsschreibung, welche über die Auftragsbearbeitung laufen. Zu einer Anlage oder auch deren Komponenten können nun auch mehrere Termine hinterlegt werden.

Schon beim Start des Programms werden Sie auf fällige Wartungstermine hingewiesen. Die zum Zeitpunkt fälligen Wartungen können in einer Tabelle angezeigt werden. Im Wartungs- oder Arbeitsauftrag kann Folgendes aufgeführt werden:

  • die Arbeitsaufgaben
  • das Kleinmaterial z. B. die entsprechende Düse
  • der entsprechende Ölfilter
  • die technischen Daten und Infos

Das Infocenter
LC-TOP - Modul Infocenter

Der große Vorteil liegt auf der Hand: Schon beim Anruf eines Kunden haben Sie schnell Ihre gewünschten Daten auf dem Bildschirm und können ohne Verzögerung Auskunft erteilen.

Im LC-TOP-Infocenter lassen sich entsprechende Kundendaten anzeigen und bearbeiten oder neu anlegen. Der Zugriff auf die Kundendaten von unserem Kommunikationscenter LC-COM und der TAPI-Schnittstelle ist ebenfalls möglich.


Die Offene Posten-Verwaltung
LC-TOP - Modul OP-Verwaltung

Mit der OP-Verwaltung erhalten Sie die Möglichkeit der konsequenten Überwachung aller Zahlungsvorgänge und das vereinfachte Handling des Mahnwesens. Hier wird Ihnen ein schneller Überblick über Debitoren und Kreditoren ermöglicht.

Zahlungsverkehr
Listen können auch auf Wunsch separat ausgedruckt und erzeugte Ausgangsrechnungen automatisch an die OP-Verwaltung übernommen, dort überwacht, verbucht und an diverse Finanzbuchhaltungen, wie beispielsweise DATEV übergeben werden. Mit dem LC-TOP Rechnungsprogramm haben Sie alles im Blick!

Mahnwesen
Auf Wunsch erhalten Sie beim Start des Programms eine Erinnerung, ob Kunden-OPs zu Mahnung anstehen. Jedoch können Sie auch manuell in den automatischen Mahnlauf eingreifen.


Die Arbeitszeiterfassung
LC-TOP - Module Arbeitszeiterfassung

Die Arbeitszeitenprofile der Mitarbeiter werden im Mitarbeiterstamm hinterlegt. Diese beinhalten unter anderem den Start und die Dauer der Arbeitstage, sowie die Pausenprofile. Neu integriert wurde eine Übersicht über den genommenen und verbleibenden Urlaub, die Krankheitstage und das Mitarbeiterzeitkonto.

Frei definierbare Pausenprofile lassen sich bei Bedarf verschiedenen Mitarbeitern zuweisen. Feiertage können beliebig angelegt oder geändert werden. Mit der Anwesenheitsliste wird die An- bzw. die Abwesenheit der Mitarbeiter jederzeit überprüft. Mitarbeiter können die gestempelte Arbeitszeit selbstständig den zur Verfügung stehenden Aufträgen und Projekten zuordnen. Diese kann in Arbeitszeit und Fahrzeit unterteilt werden. Arbeitszeiterfassung von Anfang an!